Die Covid-19-Pandemie hat auch Auswirkungen auf uns Imker in Bretten und Umgebung. Es wurde deshalb die Frühjahrs-Versammlung und unsere monatlichen Imkertreffs bis auf weiteres abgesagt. Ein möglicher Ausweichtermin wird hier, per E-Mail und in der Regional-Presse bekannt gegeben.
Grundsätzlich gilt, dass Sie als Tierhalter verpflichtet sind die Vorgaben durch das Tierschutzgesetz auch in der bestehenden Corona-Pandemie einzuhalten.
Dies bedeutet, dass Sie als Imkerin und Imker Ihre Verpflichtung zur Ausübung der guten imkerlichen Praxis vollumfänglich nachkommen können und dies eigentlich auch müssen!
Fast ausnahmslos betreuen Sie Ihre Bienen ja auch in der freien Natur ohne dass es bei Ihrer Tätigkeit zu untersagten sozialen Kontakten zu anderen Menschen kommt.
Landesverband Badischer Imker
Das Ordnungsamt der Stadt Bretten hat seine Hinweise zur Allgemeinverfügung ergänzt und klargestellt, dass die Versorgung von Tieren in Stallungen, Gehegen, Bienenstöcken etc. erlaubt ist. (Stand 23.03.2020)
Wir empfehlen dieses Dokument auszudrucken und bei der Hin- und Rückfahrt zum / vom Bienenstand mitzuführen.
Sollten Sie aufgrund einer Notlage bei der Kontrolle und Betreuung der Bienenvölker Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Des Weiteren haben die Österreichischen (ÖEIB) und die Deutschen Erwerbsimker (DBIB) ein Portal für Imker eingerichtet, die aus gesundheitlichen Gründen oder einer persönlich verordneten Quarantäne nicht zu ihren Bienen können: Imkerhilfe.eu
Bitte beachten Sie im Falle eines erforderlichen Vertretungsfalles, nur mit eigenem Handwerkszeug an die zu betreuenden Völker zu gehen, damit einer eventuellen Kontamination durch das Handwerkszeug vorgebeugt werden kann.
Deutscher ImkerBund E.V.
Weitere Informationen zur aktuellen Lage finden Sie auch auf der Website des Landesverband Badischer Imker. Das Schreiben des Deutschen Imkerbunds zur aktuellen Situation können Sie hier herunterladen.